Ergebnisse aus der Digitize!-Umfrage
Wir freuen uns sehr Ihnen die ersten Grafiken mit Ergebnissen aus der 1. Digitize!-Befragungswelle präsentieren zu können. Es werden laufend weitere Ergebnisse hier auf der Webpage veröffentlicht.
Die 1. Befragungswelle hat im Februar und März 2022 stattgefunden; es haben 1.851 Personen an der Umfrage teilgenommen. Unterhalb finden Sie einen Kurzbericht zu den Ergebnissen der 1. Digitize!-Befragung.
Die 2. Befragungswelle hat von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2022 stattgefunden; es haben 1.102 Personen an der Umfrage teilgenommen. Unterhalb finden Sie einen Kurzbericht zu den Ergebnissen der 2. Digitize!-Befragung.
Die 3. Befragungswelle hat von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 stattgefunden; es haben 2.269 Personen an der Umfrage teilgenommen.
Grafiken zu Ergebnissen aus WELLE 3:
Grafik 2: Diese Grafik zeigt den Anteil der Teilnehmer:innen nach Bundesland
Grafik 3: Lebenszufriedenheit nach Bundesland. Dies ist eine Darstellung der durchschnittlichen Lebenszufriedenheit gruppiert nach Bundesländern. Die Lebenszufriedenheit wurde auf einer Skala von 0-10 gemessen, wobei 0 „gar nicht zufrieden“ und 10 „voll und ganz zufrieden“ bedeutet.
Grafik 4: Antwort der Teilnehmer:innen auf die Frage 'Welche Partei würden sie wählen wenn diesen Sonntag Nationalratswahl wäre?'
Grafik 5: Entwicklung der eigenen wirtschaftlichen Lage. Die Grafik zeigt wie sich Teilnehmer:innen von der aktuellen wirtschaftlichen Lage beeinträchtigt fühlen.
Grafik 6: Diese Grafik zeigt die Zustimmung der Teilnehmer:innen zur Steuersenkung für Elektrizität aus erneuerbaren Energien, gruppiert nach Alter.
Grafik 7: Diese Grafik zeigt die Zustimmung der Teilnehmer:innen zur Erhöhung der Mineralölsteuer, gruppiert nach Alter.
Grafiken zu Ergebnissen aus WELLE 1:
Grafik 1: Diese Grafik zeigt den relativen Anteil der Teilnehmer:innen nach Alter.
Grafik 3: Lebenszufriedenheit nach Bundesland. Dies ist eine Darstellung der durchschnittlichen Lebenszufriedenheit gruppiert nach Bundesländern. Die Lebenszufriedenheit wurde auf einer Skala von 0-10 gemessen, wobei 0 „gar nicht zufrieden“ und 10 „voll und ganz zufrieden“ bedeutet.
Grafik 4: Diese Grafik zeigt die Zustimmung zu verschiedenen Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Grafik 5: Demokratiezufriedenheit nach Sonntagsfrage. Dies ist eine Darstellung der durchschnittlichen Demokratiezufriedenheit gruppiert nach Antwort auf die Sonntagsfrage. Die Zufriedenheit mit der Demokratie („so wie sie in Österreich funktioniert“) wurde auf einer Skala von 0-10 gemessen, wobei 0 „gar nicht zufrieden“ und 10 „voll und ganz zufrieden“ bedeutet.
Grafik 6: Aussagen zu politischen Themen. Hier sehen Sie eine Übersicht über den Grad der Zustimmung zu gewissen „Aussagen zu politischen Themen". Jeder Balken besteht aus mehreren Blöcken, die die relative Verteilung der Antwortoptionen zum jeweiligen Statement widerspiegeln.